Wir sind auf dem Weg.
Werden wir dem genügen, was wir sind?
Wird sich in uns entfalten, was in uns angelegt worden ist?
Die Reifeprüfung liegt nicht am Ende der Jugendzeit.
Die Reifeprüfung ist das Leben.
  
Tante Martha (1897-1978) mit Spitz Bambilo, Oma Selma (1899-2004) mit mir.
Bambilo starb bei einem Autounfall. Der Teddy und ich leben noch.

Rüdiger mit der Witti: Ökologisches Lernen, heute streng verboten

So geht ökologische Erziehung: Spielen auf der Schweinewiese bei Bauer Wortmann.
Links im Bild Ernie Repper, rechts unsere Freundin Sigrid Rendemann (1952-1980).

Sigi in memoriam

Der runde Tisch: Streitschlichtung in reiner Form

Kein Kino, kein Fernsehen, aber ein eigenes Theater

Grimms Märchen: Vorschulerziehung im Jahr 1956

Keine Angst vor Aerosolen: Gespielt wurde immer an der frischen Luft

Interreligiöse Weihnachtsfeier bei Oma Selma
mit meinen Brüdern Volker und Karsten und "Ali aus Arabien"

Wir teilten unseren Himbeersaft mit den Wespen

Licht und Schatten: Rüdiger Bärtl vor Knecht Ruprecht und dem Nikolaus

Meine Mutter, Ingrid Wolff geb. Moeck (*1931), mit ihrem ersten Kind (1956)
 
Mein glücklicher Vater, Dieter Wolff (1930-2005), mit seiner hübschen Braut (1954)

Opa Franz Wolff (1895-1973) mit seinem ersten Enkel und seinem zweiten Hund
"Ich habe angefangen,
meine Jugend-Geschichte aufzuschreiben
und bin überrascht,
wie klar sich das längst vergessene Geglaubte
wieder vor mir auseinander breitet.
Nun darf ich fortfahren,
denn nun bin ich gewiss,
dass ich mein Leben darstellen kann
und nicht darüber zu räsonieren brauche."
Friedrich Hebbel. Tagebuch vom 16. September 1846