• Geniale Frauen
    • Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking
    • Die Kleiderkammer der schwarzen Madonna in Einsiedeln
    • Gertrud von le Fort: Dichterin des verborgenen Lebens
    • Bernadette Soubirous und Marie Dominique Peyramale
    • Agnes Miegel "Aber ich liebe die Frauen mehr"
    • Niklaus von Flüe und Dorothee
  • Engel
    • Benedikt XVI. und sein Schutzengel
    • Vom Engelleben: Kloster Marienheide
    • Die Engel des Lebens: Eine Kulturgeschichte
    • Als ich ein Junge war: Liebeserklärung an meinen Schutzengel
    • Vorsicht im Umgang mit Engeln!
    • Durch die weite weiße Welt
    • Wie viele Schutzengel habe ich?
    • Konversion: Vereint mit den Chören der Engel
    • 100 Jahre "Duineser Elegien"
    • Der Engelpapst: Papa angelico
    • Das tanzende Herz
    • Himmlische Hierarchie: Von den Chören der Engel
    • Friedensengel über Kiew
    • Engel als Wegbegleiter
  • Impressum
  • Dänemark
    • Engel und Nixen
    • Knut Rasmussen: Unter den Eskimos auf Grönland
    • Hans Christian Andersen: Kleine Meerjungfrau
    • Künstler in Skagen: P.S.Krøyer, Anna Ancher, Holger Drachmann
    • Martyrium: Kaj Munk und Edzard Schaper
    • HC Andersen was here: Zwischen Nørre Vosborg und Bjerghuse
    • Runensteine von Jellinge
    • Flugt Museum: Agnes Miegel und andere Vertriebene aus Königsberg
    • Bornholm: Kein Baltic Sea Tango Festival
    • Søren Kierkegaard: Der Einzelne
    • Katholiken in Dänemark
    • Grønland-I kunsten gennem 300 ÅR
    • HCAndersen Museum Odense
  • Kreuz
  • Kraftorte
    • Irminseul: Die Mitte der Welt
    • Upstedt: Heilige Linde
    • Mechtshausen: Wilhelm Busch
    • Hainberg: Wotans Bekehrung
    • Königsdahlum: Erdfall Dillsgraben
    • Heber: Klosterwanderweg
    • Brunshausen: Hrosvitha von Gandersheim
    • Winzenburg: Apenteichquelle
    • Everode: יִתְגַּדַּל וְיִתְקַדַּשׁ שְׁמֵהּ רַבָּא.
    • Schloss Wrisbergholzen: "Friede ist im stillen Grabe"
    • Schulenburger Kapelle: Annette von Droste-Hülshoff
    • Derneburg: Das Grab im Garten
    • Söder: Waldfriedhof
    • Sehlem: Kreuzsteinforschung
    • Russische Masken
  • Bibliographie
  • Tango
    • Buch der Berührung
    • Muss man das Leben tanzen?
    • Tango im Kloster
    • Tango Lesson 1: Hannover
    • Tango Lesson 4: Dresden
    • Tango vorgestern
  • Hans Blumenberg
    • Wie alt kann man mit Hans Blumenberg werden?
    • Stimmen zum Buch
    • Nachruf zum 25. Todestag
    • Der unsichtbare Philosoph und sein sichtbarer Freund
    • Tobits Blog: Nachruf auf Axel Colly
    • Wenn Philosophen tanzen
    • Hans Blumenberg im Priesterseminar St. Georgen
    • Festschrift zum 70. Geburtstag von Blumenberg
    • "Trilogie von Engeln"
    • Kardinal von Galen: Ein letztes Wort
    • Ein Gespräch über Blumenberg
  • Menschen & Schicksale
    • Edzard Schaper: Legende vom vierten König
    • Walter Nigg: Die Kirche hat ihr Thema verloren
    • Friedrich Ohly: Liebend erkennen
    • Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen
    • Ernst Jünger: Strahlungen
    • "Verheißung und Verrat. Geistlicher Missbrauch" - Der Fall Anneliese Michel (1952-1976)
    • Reisen in die Sowjetunion: Die Gegenwart einer Illusion
    • Ulrich Schacht: Russische Arktis
    • Russicum: Die Russlandmission des Vatikan
    • Sergij Bulgakov: Sophia
    • Edzard Schaper: „Vergeßt uns nicht! Auch wir sind Europa!“
    • An der Grenze zu Afghanistan
    • Bernward von Hildesheim: Himmel und Erde aus einem Guss
    • Adrienne von Speyr: Ein Grenzfall
    • Anna Katharina Emmerick: Alte verschwundene Tage
    • Reinhold Schneider: Stunde der Beter
    • Erwin Iserloh: Der Fall Angelika Senge
    • Johannes Paul II. und Wanda Półtawska
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kraftorte
  4. Irminseul: Die Mitte der Welt
  5. Wirklich geheimes Deutschland: Wanderungen zu Kraftorten

Universitätsbibliothek Hildesheim: Erwachet!

Details
Uwe Wolff
Wirklich geheimes Deutschland: Wanderungen zu Kraftorten
10. April 2021
Zugriffe: 4951

So ähnlich werde der Tag des Herrn aussehen, meint Dr. Doggy.
Andrej Tarkowskij hätte ihn nicht besser inszenieren können.

 

 

Unser Senior-Forscher

hat sich in die Zone gewagt

und sämtliche Shakespeare-Verfilmungen bestellt.

 

Die DVD-Bestände sind beeindruckend:

Man merkt, dass vor dem Präapokalypticum

Lehrende (w/d/m) in Lesesälen vor Laptops saßen

und Liebesfilme studierten.

  

 

Ja,

unter jungen Kolleginnen (w) fühlte sich Dr. Doggy

jugendlich wie Leonardo DiCaprio

unter dem Balkon von Claire Danes.


 

 

Für alles,

was Post-Life-Forscher in erreichbarer Nähe brauchen,

war gesorgt.

 

 

 

Die cineastische Welt erwartet sehnsüchtig den

ultimativen Coronarr-Film von Woody Allen.


Der Hypochonder aus New York wusste wie

Hrosvitha, Shakespeare, E.T.A. Hoffmann, Gogol und Kafka,


dass die Übergänge zwischen Tragödie und Komödie fließend sind.


Vielleicht sind Sie auch nur eine Frage der Blickrichtung,

und wir müssen nur - wie Kafkas Katze empfiehlt - die Laufrichtung ändern.

 

Das sollen andere klären.

 

Dr. Doggy hat sich auch "Hannah und ihre Schwestern" ausgeliehen.

Der Film sei bereits Woody Allens Kommentar

zur aktuellen Lage im Präapokalypticum.


 

 

 

Dr. Doggy lachte sich krümelig,

als er vor einiger Zeit "Hamlet" las. 

Sind das bereits  die psychischen Langzeit-Folgen von Coronarr,
von denen jetzt so viel geschrieben wird?

 

 

 

Dr. Doggy auf dem Weg zur Ausgabe-: 

der letzte Mensch.


Ist das ein Fluch oder ein Zeichen der Erwählung?


Wo ist der heilige Rest?


Wo sind diejenigen, die es hungert nach Bildung?


Ist allen die Luft ausgegangen?

 

Warum sind die Lesesäle noch immer geschlossen?

 

Können Studierende nicht mehr wie Schüler und Schülerinnen

unter Masken lernen?

 

Warum finden keine Vorlesungen und Seminare vor Ort statt?

 

Können Studierende nicht mehr wie Schüler und Schülerinnen

die Abstandregeln einhalten?

 

 

 

 

Bildung im Dornröschen-Schlaf.

 

Doch noch immer erschallt die Stimme:

 

Erwachet!

 

Fragt nicht:

Wie wird das akademische Leben nach Coronarr sein?

 

Haben unsere Schulen und Universitäten nicht bewiesen,

dass es auch ohne Universitäten und Schulen geht?


Wird es ein böses Erwachen geben?

 

Wird es kein Erwachen geben?


 

 

 

 

Wird die deutsche Universität den kommenden Angriffen der Varianten

 

δ

ε

ζ

η

θ,

 

widerstehen können?


 

Werden wir die nackte Wahrheit ertragen können,

wenn eines Tages die Masken fallen?

 

 

 

 

Ach, was!

 

War nicht immer Aufbruch

ins wirklich geheime Deutschland?

 

 

 

 

Quelle: Archiv der deutschen Jugendbewegung/Burg Ludwigstein

Signatur: AdJbF1_185_36

Coronarr (IV): Out-Door-Schooling

Details
Uwe Wolff
Wirklich geheimes Deutschland: Wanderungen zu Kraftorten
03. Mai 2020
Zugriffe: 6494

Ihr Lieben,

Homeschooling ist gut, Out-Door-Schooling ist besser!

In Wald und Flur lernen wir ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand.

 

 

 

Ob Einzelförderung, Partner*innenarbeit oder Gruppenarbeit:

Der deutsche Wald bietet trotz Borkenkäferbefall noch immer ausreichend frische Luft.

 

 


 
Weil meine Hundeschule noch immer geschlossen ist,

bekomme ich eine Wochenplanarbeit mit Stationenlernen.

"Walden" nennt Undine diesen Unterrichtsversuch.

Keine Ahnung, warum ihr Projekt "Walden" heißt.

Wir lernen ja nicht nur im Wald, sondern auch auf dem Trockenrasen.


 

 

Durchatmen im Ambergau

 


Also, liebe Freunde und Freundinnen, entflieht mit mir ins Freie!

Raus aus dem Computer-Gefängnis,

rein ins kühle Naß!

 


 

Ehemalige Badestelle der Roswitha von Gandersheim (9. Jahrhundert).

 

 

Warum gibt es eigentlich an deutschen Schulen

keine Tauchbecken oder Badeteiche?

Digitalisierung ist nicht alles.

Wir brauchen auch Schwimmbäder!
 
 

 

 
 



 



 
 


 

Coronarr (III): Russische Masken

Details
Uwe Wolff
Wirklich geheimes Deutschland: Wanderungen zu Kraftorten
03. Mai 2020
Zugriffe: 4290



Tobit engagiert sich für die Gruppe Ü 65 und

versorgt seine Nachbar*innen mit dem Notwendigsten für die Notdurft.

 

 

Früher galt das Vermummungsverbot.

Vermummt waren Bankräuber oder Verbrecher wie

„Der Frosch mit der Maske“

(„Frøen ed masken).

 

Die Zeiten wandeln sich.

Sie haben sich immer gewandelt.

Alles fließt eben.

Der neue Mensch ist im Werden.

 

 

Über ihn schreibt Georgy Fedotov:


„Wie groß ist jetzt die Zahl der Menschen,

die, freiwillig oder unfreiwillig, nicht die Maske tragen,

die der Polizeiregisseur ihnen angelegt hat?

Die nicht lügen, nicht verleumden, nicht die Hinrichtung für ihre Freunde fordern,

nicht Unschuldige denunzieren - oder sogar sich selbst?

 

Nicht alle sind so, doch es lügen alle.

Das ist das Land, wo gegenwärtig niemand, kein einziger Mensch die Wahrheit sagen kann.

Bis in die jüngste Zeit hatte eine Minderheit

- die revolutionäre Jugend und die Aktivisten -

das Monopol der Wahrheit;

ihr Optimismus rettete bis zu einem gewissen Grad Russland.

Jetzt ist die Schlinge auch um ihren Hals gezogen.

Die Lüge ist zur allgemeinen Pflicht geworden,

und in welchen Verzerrungen!“

 

(Der Kampf um Russlands Seele.

In: Neue Schweizer Rundschau.

Februar 1938/ Heft 10. S. 621)

 

 

 

 

 

 

Coronarr (II): Der Blogwart

Details
Uwe Wolff
Wirklich geheimes Deutschland: Wanderungen zu Kraftorten
03. Mai 2020
Zugriffe: 6541

Ihr Lieben,

Jesus predigte nicht hinter Plexiglas und erteilte kein Singverbot. Das habe ich geschrieben. Aber seid Ihr Jesus? Eben!

Es gibt tatsächlich Zeitgenossen, die einfach nicht einsehen wollen, dass soziale Distanz das Gebot der Stunde ist!

Sie veranstalten Corona-Parties und beleidigten achtsame Bürger,

die sich für die Einhaltung der Ordnung engagieren, mit üblen Vergleichen.

Von der Rückkehr brauner Gesinnung und Blockwart-Mentalität geht die Rede.

Hallo, geht's noch?!

 

Doch an Doggy werden sie sich die Zähne ausbeißen!

Das alte SPD-Urgestein war schließlich von 1986 bis 1988 (Gymnasium am Silberkamp/Peine)

der Klassenlehrer von Hubertus Heil - also ein geistiges Schwergewicht!

 
Unser Blogwart schaut vom Upstedter Steinbruch in die Ferne bis zum Brocken:
Sollte es hier etwa unerlaubte Zusammenrottungen geben?
 

 

 

 
Plötzlich:

Ein geöffnetes Schloss am Eingang des Steinbruches!

 

Zum ersten Mal seit zehn Jahren sind Doggy und ich ein echtes Team.

 

Geht doch!

Die Krise ist auch eine Chance.

Nutzt sie!

 

 

Dann dies, unten im Tal:

Ein Tankstellenpächter gibt Widerworte gegen öffentliche Anordnungen -

und dazu noch in fehlerhafter Rechtschreibung und Zeichensetzung.

Ein absolutes no go!
 

 

 
 
Selten war unser Blogwart so entspannt wie hier am Hochsitz.

Ich glaube, wir beide stehen am Anfang einer wunderbaren Freundschaft.

Sozusagen einer Altersfreundschaft!

Ja, die Krise hat Doggy gewandelt, ich hätte niemals geglaubt,

dass das noch möglich ist.

Wollen wir nicht alle achtsamer werden

und in Zukunft uns mehr in die Belange unserer Mitmenschen einmischen?
 

 
 


 
Trotz aller Entspannung verliert Doggy nicht den kritischen Blick

auf unerlaubte Zusammenrottungen:  

Bienenvölker dicht an dicht unter den Bäumen!

Ein vereintes Europa der Bienen - das war mal erlaubt,

aber heute nicht mehr! 

Jedes Bienenvolk soll für sich einstehen!
 
 

 
 
Ich pirsche mich an den Steinbruch heran.

Vorbildlich: Nur ein Arbeiter sitzt auf dem Bagger!


Seht Ihr ihn? Nein?

So ist es richtig.

Jeder mache sein eigenes Ding im Verborgenen!
 

 


 
Auch hier im Weißdornstrauch brütet nur ein Vogelpaar (m/w):

Ja, die Krise bietet eine grosse Chance, wieder von der Natur zu lernen!
 

 


 
Dann fahren Doggy und ich mit Undine nach Mechtshausen.

Hier verbrachte Wilhelm Busch seine letzten zehn Lebensjahre.

Unser Blogwart ist wieder sehr zufrieden.

Alle Vorschriften wurden eingehalten.
 
 

 

 
 
Undine an Wilhelm Buschs Grab.

Allein und mit Abstand zu dem großen Humoristen.


So geht die rechte Balance zwischen Nähe und Distanz.
 

 


 
Aber Ihr, meine Lieben, haltet Ihr Euch an das eine große Gebot?


Der Blogwart sieht alles!

 

 


 
 


 

Sehlem: Kreuzsteinforschung

Details
Uwe Wolff
Wirklich geheimes Deutschland: Wanderungen zu Kraftorten
03. Mai 2020
Zugriffe: 6637
  1. Coronarr (V): Fridays for Future und AfD
  2. Sehlem: Steinkreuzforschung
  3. Derneburg: Das Grab im Garten
  4. Schulenburger Kapelle: Annette von Droste-Hülshoff

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen